Beste Finanzierungslösungen zur Konsolidierung Ihres ERP-Systems
Zwar bieten mittelständische Unternehmen und ERP-Anbieter (Enterprise Resource Planning) systemeigene Software für die Finanzkonsolidierung an, doch aufgrund ihrer Einschränkungen sind die Benutzer oft noch auf der Suche nach einer produktionsfähigen Lösung.
Im Folgenden werden einige Gründe genannt, warum es für ERP-Anbieter schwierig war, die Funktionen zur Finanzkonsolidierung in den ERPs selbst bereitzustellen.
Gemeinsame Einschränkungen in aktuellen ERPs zur Finanzkonsolidierung
Problematisch bei der Konsolidierung von Tochtergesellschaften mit unterschiedlichen ERPs
Komplizierter Konsolidierungsprozess mit zu vielen Schritten
Manuelle Konsolidierungskorrekturen, deren Buchung mühsam sein kann
Unfähigkeit, mit verschiedenen Kontenplänen umzugehen
Schwache Auto-Eliminationsfunktionalität
Eingeschränkte Funktionalität zur Währungsumrechnung
Schwache Finanzberichte zur Erstellung der konsolidierten Berichte
Mangel an dynamischen Pro-Forma-Konsolidierungen
Unfähigkeit zur Konsolidierung zwischen Tochtergesellschaften mit unterschiedlichen Finanzkalendern
Insgesamt bleibt die Konsolidierung innerhalb Deines ERP-Systems ein umständlicher Prozess mit zu vielen Schritten. Infolgedessen führt das Finanzteam eines Unternehmens den Prozess schließlich in Excel aus, wo es wahrscheinlich bequem Formeln verwenden kann.
Die aktuelle Konsolidierungslösung Ihres ERP-Systems
Selbst bei vielen gängigen ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations (D365 FO), SAP, Oracle oder Workday sind Kunden mit umfangreichen Konsolidierungen und damit verbundenen Finanzberichterstattungsanforderungen häufig auf Excel angewiesen, insbesondere in den letzten Prozessschritten.
Obwohl ERP-Systeme in der Regel viele Konsolidierungsfunktionen enthalten und vielleicht sogar über einen nativen Management Reporter verfügen, der überdurchschnittlich gut Berichte verfasst, ist es zunehmend normal, dass Kunden eine „Best-of-Breed“-Lösung für Corporate Performance Management (CPM) hinzufügen, um ihre Software für Finanzkonsolidierung und Berichterstattung zu vereinfachen.
Moderne Cloud-basierte CPM-Lösungen
Solver ist ein Beispiel für eine CPM-Lösung, die mit mehreren zusätzlichen Vorteilen, insbesondere für Microsoft-Kunden, verbunden ist.
Die Vorteile von Solver CPM für die Finanzkonsolidierung
Cloud-basierte Lösung: Azure
Es ist sowohl für Haupt- als auch für Nebenbücher konfigurierbar.
Es verfügt über einen vorgefertigten Anschluss an Power BI zur Visualisierung
Einige Cloud-basierte CPM-Anbieter wie Solver bieten jetzt auch ein Excel-Add-In an, um Power-Usern ein flexibleres und vertrauteres Berichtsdesign zu ermöglichen. Zusätzlich können Endbenutzer bei einigen CPM-Lösungen immer noch die gleichen Berichte in der Cloud über ihren Webbrowser ausführen. Sie könnten dasselbe mit ihrem lokalen Excel auf dem Desktop tun, der mit der CPM-Datenbank in der Cloud verbunden ist.
Außerdem verfügen moderne Cloud-basierte CPM-Lösungen in der Regel über erweiterte Budgetierungs- und Workflow-Funktionen. Dies ermöglicht eine einzige Lösung und einen einzigen Bericht-/Formular-Designer für Finanzberichte, Konsolidierungen und Budgetierung.
Aktualisieren Sie Ihr ERP-System mit Solver
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich moderne CPM-Lösungen in gängige ERP-Systeme wie D365 F&O und Business Central, Sage Intacct, SAP und Accumatica integrieren lassen, klicken Sie hier.